BGM- Standortbestimmung

Anteilsfinanzierung 2023 – BGM Standortbestimmung friendly work space

Als akkreditierte Beraterin bei der Gesundheitsförderung Schweiz möchte ich Sie über Beiträge Anteilsfinanzierung für BGM-Analysen informieren.

Der Fachkräftemangel hat weiterhin zugenommen und ein BGM wird für Firmen unabdingbar.

Die aktuelle Situation ist folgendermassen:

Das Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat sich auch in Zeiten nach der Pandemie mehrheitlich bewährt. Betriebe mit stabilen BGM-Gremien und effizienten BGM-Prozessen haben mir berichtet, dass sie ihre Programme zum Schutz der Arbeitsumgebung und zum Arbeiten im Homeoffice oftmals zügig umsetzen konnten. 

Das Thema psychische Gesundheit der Mitarbeitenden hat aber weiterhin deutlich an Bedeutung gewonnen.

Da eine fachkundige BGM-Analyse den Betrieben hilft die neuen Belastungen und Ressourcen zu identifizieren und Massnahmen abzuleiten, unterstützt Gesundheitsförderung Schweiz, auch im 2023 die Beiträge der Anteilsfinanzierungen für BGM-Analysen mit mir als akkreditierte Beratende für KMU’s

Denn als Beratungsperson weiss ich: BGM erhöht auch in ungewissen Zeiten die Gesundheit, Produktivität und Kreativität der Belegschaft.

 

 

Stress- und Selbstmanagement im Homeoffice

Neuer Workshop/Webinar

Die Kunst der Selbstfürsorge – Selbstführung

Achtsamkeit: Vom nachhaltigen Umgang mit den eigenen Ressourcen

Beschreibung

Selbstfürsorge und nachhaltiger Umgang mit den eigenen Ressourcen sind Themen, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen sollte.
In diesem Webinar denken Sie über Ihr Verhalten und Ihre eigenen Ressourcen im Umgang mit Stress nach. Dabei lernen Sie nützliche Methoden kennen und erhalten konkrete Tipps, wie Sie Emotionen (etwa Nervosität oder Ärger) regulieren können. Sie hinterfragen vermeintlich bewährte «Glaubenssätze» und lernen mit Mikrotrainings und den Grundlagen des autogenen Trainings, eine bewährte Methoden kennen, um Ihre Kräfte zu sammeln und zu stärken.

Nutzen

  • Sie haben ein vertieftes Stressverständnis
  • Sie kennen Ihre eigenen Stressverstärker und haben konkrete Handlungsempfehlungen, damit umzugehen
  • Sie gehen achtsamer mit Ihren eigenen Ressourcen um
  • Sie erweitern Ihre «Stresstool-Box» mittels Atemtechniken & Mikrotrainings
  • Sie lernen das autogene Training für den Abbau von Stresshormonen (Cortisol) und zur Entspannung kennen.

 

 

–>>

KONTAKT

Neues Webinar fürs Homeoffice

Neues Webinar im Bereich Arbeitstechnik & Zeitmanagement im Homeoffice

 Zielsetzung

Wir besprechen und analysieren Stolpersteine und erfahren, was Sie beachten sollten. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit einer optimaleren Planung erreichen und mit welchen Tools Sie produktiver arbeiten können.

Lerninhalte

  • Produktivität im Homeoffice – die Voraussetzungen
  • Analyse der eigenen Arbeitssituation
  • Gefahren der Aufschieberitis ( Prokrastination)
  • Zielsetzung und Tagesgestaltung
  • Prioritäten setzen und Zeit für wichtigere Ziele gewinnen
  • Zeiträuber und Unterbrechungen im Homeoffice
  • Verschiedene Testtools zur Eruieren Ihrer persönlichen Arbeitstechnik
  • Sie erstellen einen persönlichen Massnahmenplan

Voraussetzungen

Laptop mit Videokamera und Internet Anschluss (Zoom Einladung wird nach der Anmeldung versendet)

Zielgruppe

Alle Personen, die an Ihrer Arbeitstechnik arbeiten möchten, um Ihre Zeit effektiver einzusetzen. Interessenten können sich informieren unter: bettina.janko@workingwell.ch

Bericht 7 der Schweizerischen Gesundheitsförderung

Im umfassenden Bericht

Betriebliches Gesundheitsmanagement /Grundlagen und Trends / Fokus auf die psychische Gesundheit

sind zahlreiche Themen und Interventionsmöglichkeiten aufgenommen worden, die auch unseren arbeitspsychologischen Erfahrungen entsprechen und uns in unserem Vorgehen bestätigen.

Stets mit dem Ziel, unser Angebot noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Kunden hin orientieren zu können.