Was meinen wir, wenn wir über Stress sprechen? Stress ist ein Stimulus, der bei uns als Herausforderung ankommt. Dieser Stimulus heisst Stressor. Nicht die Menge der Stressoren macht krank sondern die Unfähigkeit, die Spannungen, die daraus entstehen, zu lösen. Es ist der Dauerstress der die Gesundheit bedroht und der Umgang mit den Stressoren. Ein Gleichgewicht zwischen den Stressoren und der Fähigkeit mit den Stressoren umzugehen, bedeutet Gesundheit. Dazu braucht es ein Grundvertrauen in die eigene Fähigkeit, Klarheit in den Strukturen und eine Sinnhaftigkeit in unserem Tun, wie auch die Wertschätzung der Umgebung.
Da es in der Schweiz zu immer mehr stressbedingten Krankheitsfällen und Ausfall bei der Arbeit kommt, hat die Schweizerische Gesundheitsförderung das S-Tool entwickelt. Dies ist ein Stress-Barometer, ein internetbasierter Fragebogen, der mit wenig Aufwand einen detaillierten Überblick über das Stressgeschehen in Ihrer Organisation wiedergibt.
Möchten Sie wissen, ob und wie stark die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen gestresst sind? Wir können mit Ihnen die Resultate des S-Tools bearbeiten und gegebenenfalls ein Angebot zur Stressreduktion in Ihrem Unternehmen vorschlagen und entwickeln.
Siehe auch: Gesund am Arbeitsplatz
Stressmanagement mit autogenem Training – Workshop
/in Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeStressmanagement mit autogenem Training
Auf Anfrage führe ich nun auch einen Workshop Stressmanagement mit autogenen Training, in Möhlin durch.
Workshop-Beschreibung: Stressmanagement mit autogenem Training
Sie können Sie direkt anmelden unter: bettina.janko@workingwell.ch
Antreiber_Erklärungenantreibertest
Von Bettina Janko Antreibertest bei Workshops zu Selbst- und Stressmanagement
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Nachfolgend finden Sie den Antreibertest.
Sollten Sie die Testresultate mit mir besprechen wollen, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Viel Spass mit dem Antreibertest. Ihre Bettina Janko
Innere Antreiber – aus der Transaktionsanalyse entwickelt von Taibi Kahler – Test und Auswertung
NEU: Büro auch in Möhlin
/in Allgemein, Gesundheit, Schweizerische Gesundheitsförderung, Unternehmensstrategie /von ArianeNEU Wellbeing in Möhlin
Im Jubiläumsjahr der WorkingWell GmbH – ganze 10 Jahre – freuen sich Claudia Sigrist und ich darauf, noch mehr Gesundheit in unser Dorf zu bringen.
Ab dem 1. Januar 2025 finden Sie uns an der Bahnhofstrasse 51 in Möhlin.
Besuchen Sie Claudia Sigrists Website: https://www.seelen-harmonie.ch/kontakt/
Wir freuen uns sehr!
Datenschutzerklärung
/in Allgemein /von ArianeWorkingwell GmbH ist der Umgang mit Ihren Daten ein wichtiges Anliegen.
Mit der Kontaktaufnahme haben Sie unsere Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten
zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Neuer Teambuildingevent
/in Allgemein /von ArianeTeambuilding Event Waldbaden, Klangschalentherapie, autogenes Training
Teambuilding-Event
Waldbaden mit Autogenem Training & Klangschalentherapie
Entspannung erleben. Zusammenhalt stärken. Erfolg genießen.
Tauchen Sie ein in die wohltuende Atmosphäre des Waldes und erleben Sie ein Teambuilding-Event der besonderen Art. Hier vereinen sich die heilsame Kraft der Natur mit den entspannenden Methoden des Autogenen Trainings und der Klangschalentherapie. Fördern Sie nicht nur den Teamgeist, sondern entdecken Sie gleichzeitig wirksame Wege zur Stressbewältigung – für mehr innere Ruhe und Stärke im Alltag.
Warum dieser Event?
✔ Stress abbauen – Lernen Sie Techniken, um auch im Arbeitsalltag gelassen zu bleiben
✔ Teamgeist fördern – Entspannung und Achtsamkeit als gemeinsame Erfahrung
✔ Resilienz stärken – Mentale Kraft aufbauen für mehr Balance und Erfolg
✔ Klang erleben – Die Schwingungen von Klangschalen lösen Blockaden und fördern innere Ruhe
Ablauf (Beispiel):
✓ Einführung: Grundlagen des Autogenen Trainings und der Klangschalentherapie
✓ Praktische Übungen: Individuelle und gemeinsame Entspannungstechniken
✓ Klangreisen: Tiefenentspannung durch harmonische Klangschwingungen
✓ Reflexion & Austausch: Integration der Methoden in den Alltag
Für wen ist der Event geeignet?
Für Teams, Unternehmen & Gruppen, die sich eine effektive Auszeit vom Arbeitsalltag gönnen und gleichzeitig neue Impulse für ein entspanntes & produktives Miteinander erhalten möchten
Details 📍 Ort: Individuell festlegbar 📅 Termin: Nach Absprache ⏳ Dauer: Halb- oder Ganztagesveranstaltung 👥 Teilnehmerzahl: 5–20 Personen
Durchführung
• Claudia Sigrist: Klangschalentherapeutin & Hypnoseexpertin
• Bettina Janko: Expertin für Stressmanagement & Autogenes Training
Jetzt als Team entspannter & erfolgreicher werden! Anfragen an: mail@workingwell.ch
Teambuilding-Events
Massgeschneidert zu weiteren Themen, z.B.:
Teambuilding Stressabbau-Autogenes Training & Klangschalentherapie
Bericht 7 der Schweizerischen Gesundheitsförderung
/in Allgemein, Führung, Gesundheit /von ArianeIm umfassenden Bericht
Betriebliches Gesundheitsmanagement /Grundlagen und Trends / Fokus auf die psychische Gesundheit
sind zahlreiche Themen und Interventionsmöglichkeiten aufgenommen worden, die auch unseren arbeitspsychologischen Erfahrungen entsprechen und uns in unserem Vorgehen bestätigen.
Stets mit dem Ziel, unser Angebot noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Kunden hin orientieren zu können.
What’s the most satisfying job in the world? You’d be surprised
/in Arbeitsplatz, English, Gesundheit /von ArianeWas ist die befriedigendste Arbeit auf der Welt? Es muss nicht die Arbeit als Herzchirurgin sein, die einer Stelle die grösstmögliche Erfüllung für den Menschen gibt, der sie ausführt. Der hier verlinkte Artikel zeigt Menschen, die die Erfüllung in ihrem Beruf und ihrer Arbeit an zum Teil unerwarteten Orten finden.
Ted Ideas:
What’s the most satisfying job in the world? You’d be surprised
Stress als Volkskrankheit – “Stress is a public health problem”
/in English, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeTED Vortrag – Was geschieht im Körper, wenn jemand gestresst ist?
/in English, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeDieser Ted Cartoon zeigt auf fröhliche Weise, was geschieht, wenn ein Mensch unter Stress steht; welche chemische Maschinerie losgeht und warum negativer Stress krank macht.
TED zu chronischem Stress
Sind Ihre Mitarbeitenden gestresst?
/in Arbeitsplatz, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeWas meinen wir, wenn wir über Stress sprechen? Stress ist ein Stimulus, der bei uns als Herausforderung ankommt. Dieser Stimulus heisst Stressor. Nicht die Menge der Stressoren macht krank sondern die Unfähigkeit, die Spannungen, die daraus entstehen, zu lösen. Es ist der Dauerstress der die Gesundheit bedroht und der Umgang mit den Stressoren. Ein Gleichgewicht zwischen den Stressoren und der Fähigkeit mit den Stressoren umzugehen, bedeutet Gesundheit. Dazu braucht es ein Grundvertrauen in die eigene Fähigkeit, Klarheit in den Strukturen und eine Sinnhaftigkeit in unserem Tun, wie auch die Wertschätzung der Umgebung.
Da es in der Schweiz zu immer mehr stressbedingten Krankheitsfällen und Ausfall bei der Arbeit kommt, hat die Schweizerische Gesundheitsförderung das S-Tool entwickelt. Dies ist ein Stress-Barometer, ein internetbasierter Fragebogen, der mit wenig Aufwand einen detaillierten Überblick über das Stressgeschehen in Ihrer Organisation wiedergibt.
Möchten Sie wissen, ob und wie stark die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen gestresst sind? Wir können mit Ihnen die Resultate des S-Tools bearbeiten und gegebenenfalls ein Angebot zur Stressreduktion in Ihrem Unternehmen vorschlagen und entwickeln.
Siehe auch: Gesund am Arbeitsplatz
Stress und Arbeitssituation beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
/in Arbeitsplatz, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeDie SECO beschreibt unter anderem auch die Auswirkungen von ungünstiger Arbeitsorganisation und einem den Fähigkeiten nicht entsprechenden Arbeitsinhalt auf die Gesundheit der Mitarbeitenden. Stress und Burnout sind die Folge, wenn nicht darauf geachtet wird, dass die Arbeit dem Menschen entspricht. Unterforderung, starke Überforderung, einseitige Anforderungen erhöhen das Risiko einer Fehlbeanspruchung und gesundheitlicher Beeinträchtigungen.
Zu den Webseiten des SECO