Anteilsfinanzierung 2022 – BGM Standortbestimmung friendly work space
Als akkreditierte Beraterin bei der Gesundheitsförderung Schweiz möchte ich Sie über Beiträge Anteilsfinanzierung für BGM-Analysen informieren.
Die aktuelle Situation ist folgendermassen:
Das Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat sich auch in Zeiten der Pandemie mehrheitlich bewährt. Betriebe mit stabilen BGM-Gremien und effizienten BGM-Prozessen haben mir berichtet, dass sie ihre Programme zum Schutz der Arbeitsumgebung und zum Arbeiten im Homeoffice oftmals zügig umsetzen konnten.
Das Thema psychische Gesundheit der Mitarbeitenden hat aber im 2022 nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen.
Da eine fachkundige BGM-Analyse den Betrieben hilft die neuen Belastungen und Ressourcen zu identifizieren und Massnahmen abzuleiten, unterstützt Gesundheitsförderung Schweiz, auch im 2022 die Beiträge der Anteilsfinanzierungen für BGM-Analysen mit mir als akkreditierte Beratende wie folgt:
- CHF 1’500 für Standortbestimmungen mit Friendly Work Space Check
Denn als Beratungsperson weiss ich: BGM erhöht auch in ungewissen Zeiten die Gesundheit, Produktivität und Kreativität der Belegschaft.
Antreibertest
/in Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeVon Bettina Janko Antreibertest bei Impulsreferaten zu Selbst- und Stressmanagement
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Nachfolgend finden Sie den besprochenen Antreibertest.
Sollten Sie die Testresultate mit mir besprechen wollen, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Viel Spass mit dem Antreibertest. Ihre Bettina Janko
Innere Antreiber – aus der Transaktionsanalyse entwickelt von Taibi Kahler – Test und Auswertung
BGM- Standortbestimmung
/in Allgemein, Gesundheit, Schweizerische Gesundheitsförderung, Unternehmensstrategie /von ArianeAnteilsfinanzierung 2022 – BGM Standortbestimmung friendly work space
Als akkreditierte Beraterin bei der Gesundheitsförderung Schweiz möchte ich Sie über Beiträge Anteilsfinanzierung für BGM-Analysen informieren.
Die aktuelle Situation ist folgendermassen:
Das Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat sich auch in Zeiten der Pandemie mehrheitlich bewährt. Betriebe mit stabilen BGM-Gremien und effizienten BGM-Prozessen haben mir berichtet, dass sie ihre Programme zum Schutz der Arbeitsumgebung und zum Arbeiten im Homeoffice oftmals zügig umsetzen konnten.
Das Thema psychische Gesundheit der Mitarbeitenden hat aber im 2022 nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen.
Da eine fachkundige BGM-Analyse den Betrieben hilft die neuen Belastungen und Ressourcen zu identifizieren und Massnahmen abzuleiten, unterstützt Gesundheitsförderung Schweiz, auch im 2022 die Beiträge der Anteilsfinanzierungen für BGM-Analysen mit mir als akkreditierte Beratende wie folgt:
Denn als Beratungsperson weiss ich: BGM erhöht auch in ungewissen Zeiten die Gesundheit, Produktivität und Kreativität der Belegschaft.
Stress- und Selbstmanagement im Homeoffice
/in Allgemein /von ArianeResilient in Zeiten von Corona und Covid 19
Unterstützung mit Selbst-und Stressmanagement (u.a. autogenes Training)
Selbst- und Stressmanagement
In unserer Online- oder Telefonberatung erhalten Sie viele Inputs, wie Sie die Herausforderungen in Zeiten von Corona, wie z.B. erhöhtem Stresspegel meistern können. Auch die resultierenden neuen Arbeitsbedingungen – wie Homeoffice – sollen stressfrei & mit mehr Leichtigkeit bewältigt werden können.
In diesen Punkten können Sie sich von WorkingWell unterstützen lassen:
–> Eine Beratung kann durch autogenes Training positiv unterstützt werden: KONTAKT
Autogenes Training
Autogenes Training, ist ein Entspannungsverfahren, das auf Autosuggestion basiert.
In einer Einzelsitzung stelle ich Ihnen ein ganz auf Ihre Situation zugeschnittenes Audio zusammen.
Durch regelmässiges Training, circa 15 Minuten täglich, finden Sie Entspannung und Gleichgewicht, um sich den Anforderungen dieser Ausnahmesituation ruhig und gelassen zu stellen.
Nutzen:
–>>
KONTAKT
Neues Webinar fürs Homeoffice
/in Allgemein /von ArianeNeues Webinar im Bereich Arbeitstechnik & Zeitmanagement im Homeoffice
Zielsetzung
Wir besprechen und analysieren Stolpersteine und erfahren, was Sie beachten sollten. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit einer optimaleren Planung erreichen und mit welchen Tools Sie produktiver arbeiten können.
Lerninhalte
Voraussetzungen
Laptop mit Videokamera und Internet Anschluss (Zoom Einladung wird nach der Anmeldung versendet)
Zielgruppe
Alle Personen, die an Ihrer Arbeitstechnik arbeiten möchten, um Ihre Zeit effektiver einzusetzen. Interessenten können sich informieren unter: bettina.janko@workingwell.ch
Bericht 7 der Schweizerischen Gesundheitsförderung
/in Allgemein, Führung, Gesundheit /von ArianeIm umfassenden Bericht
Betriebliches Gesundheitsmanagement /Grundlagen und Trends / Fokus auf die psychische Gesundheit
sind zahlreiche Themen und Interventionsmöglichkeiten aufgenommen worden, die auch unseren arbeitspsychologischen Erfahrungen entsprechen und uns in unserem Vorgehen bestätigen.
Stets mit dem Ziel, unser Angebot noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Kunden hin orientieren zu können.
What’s the most satisfying job in the world? You’d be surprised
/in Arbeitsplatz, English, Gesundheit /von ArianeWas ist die befriedigendste Arbeit auf der Welt? Es muss nicht die Arbeit als Herzchirurgin sein, die einer Stelle die grösstmögliche Erfüllung für den Menschen gibt, der sie ausführt. Der hier verlinkte Artikel zeigt Menschen, die die Erfüllung in ihrem Beruf und ihrer Arbeit an zum Teil unerwarteten Orten finden.
Ted Ideas:
What’s the most satisfying job in the world? You’d be surprised
Stress als Volkskrankheit – “Stress is a public health problem”
/in English, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeTED Vortrag – Was geschieht im Körper, wenn jemand gestresst ist?
/in English, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeDieser Ted Cartoon zeigt auf fröhliche Weise, was geschieht, wenn ein Mensch unter Stress steht; welche chemische Maschinerie losgeht und warum negativer Stress krank macht.
TED zu chronischem Stress
Sind Ihre Mitarbeitenden gestresst?
/in Arbeitsplatz, Gesundheit, Resilienz und Stressmanagement /von ArianeWas meinen wir, wenn wir über Stress sprechen? Stress ist ein Stimulus, der bei uns als Herausforderung ankommt. Dieser Stimulus heisst Stressor. Nicht die Menge der Stressoren macht krank sondern die Unfähigkeit, die Spannungen, die daraus entstehen, zu lösen. Es ist der Dauerstress der die Gesundheit bedroht und der Umgang mit den Stressoren. Ein Gleichgewicht zwischen den Stressoren und der Fähigkeit mit den Stressoren umzugehen, bedeutet Gesundheit. Dazu braucht es ein Grundvertrauen in die eigene Fähigkeit, Klarheit in den Strukturen und eine Sinnhaftigkeit in unserem Tun, wie auch die Wertschätzung der Umgebung.
Da es in der Schweiz zu immer mehr stressbedingten Krankheitsfällen und Ausfall bei der Arbeit kommt, hat die Schweizerische Gesundheitsförderung das S-Tool entwickelt. Dies ist ein Stress-Barometer, ein internetbasierter Fragebogen, der mit wenig Aufwand einen detaillierten Überblick über das Stressgeschehen in Ihrer Organisation wiedergibt.
Möchten Sie wissen, ob und wie stark die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen gestresst sind? Wir können mit Ihnen die Resultate des S-Tools bearbeiten und gegebenenfalls ein Angebot zur Stressreduktion in Ihrem Unternehmen vorschlagen und entwickeln.
Siehe auch: Gesund am Arbeitsplatz
Arbeitgeberhotline bei der IV Basel
/in Führung, Gesundheit /von ArianeNeu gibt es bei Der IV Basel-Stadt eine Hotline, bei der sich Arbeitgebende in Fragen zur Eingliederung von gesundheitlich beeinträchtigten Mitarbeitenden und zu Leistungen der Invalidenversicherung beraten können. Die Hotline ist von 08:30 – 11:30 und von 14:00 – 16:30 unter 061 225 24 10 erreichbar.
Mehr Information bekommen sie auf der Seite der IV Basel-Stadt IV BS